Ernährung

     und Zubehör

Unsere Maine Coon bekommen getreidefreies Nassfutter mit über 90%  Fleischanteil oder mit Zusatz von 20 bis 30% gekochtem Muskelfleisch. Das Fleisch incl. Brühe mischen wir abends unter das Nassfutter um den Fleischanteil noch zu erhöhen.

Nassfutter gibt es bei uns morgens und abends.  Tagsüber und nachts kleinere Portionen Trockenfutter (zur Zeit Animonda Carny Rind und Geflügel - getreidefrei mit sehr hohem Fleischanteil und für Kitten Acana First Feast)

Den genauen Futterplan für die Kätzchen teilen wir natürlich rechtzeitig vor Umzug ins neue Zuhause den zukünftigen Katzeneltern immer mit. Es gibt auch ein Futterpäckchen für den Start im neuen Zuhause.

Bis vor kurzem wurden unsere Katzen und Hunde seit Zuchtbeginn 1975  ausschliesslich mit Frischfleisch ernährt und wir hatten immer gesunde Tiere.

Erst vor nicht allzu langer Zeit haben wir die Ernährung umgestellt, u.a. weil fast niemand von den neuen Katzenbesitzern aus verschiedenen Gründen bereit ist zu barfen.

Die erwachsenen Katzen barfen und die Kitten mit Fertigfutter zu ernähren klappt bei uns nicht. Alle unsere Katzen leben - auch mit den Kitten ab einem bestimmten Alter -   zusammen und sollten nach unserer Meinung auch in etwa gleich ernährt werden. Wir probieren ständig neue Geschmacksrichtungen aus, mit mehr oder weniger Erfolg bei unseren Katzen :)  

   Möglichst wenig Trockenfutter ist optimal. Bei uns gibt es ca. 90 % Nassfutter (Dosen gemischt mit gekochtem Frischfleisch) und 10 % Trockenfutter. Frischfleisch supplementieren wir anteilmässig mit Zusätzen wie Taurin, Eierschalenpulver, etwas Krillöl oder mit einem Barf-Fertigzusatz wie z.B. Felini Complete. 

Nassfutter bieten wir immer in Körpertemperatur, eine Weile im Wasserbad angewärmt an (wichtig bei unseren Kitten!)

Futterumstellungen sind natürlich möglich aber man muss die Sache langsam angehen. Wichtig ist es, nur getreidefreie Sorten mit sehr hohem Fleischanteil zu füttern.  

Wir bestellen unser Futter online und unsere bevorzugten Shops sind:   Fressnapf online und Best Petfoods online. Hier bekommt man eigentlich alles, was die Katzen brauchen.

Einige ausgewählte Futtersorten führt auch Sandra's Tieroase  online

Die meisten Katzen sind nicht sehr angetan von Futterumstellungen und können da eisern protestieren. Favouriten sind hier, seit es kein Barf mehr gibt, Leonardo pur Geflügel oder reich an Kaninchen, Herrmanns Rind, Kaninchen oder Huhn (z.B. Best Petfoods online oder Herrmanns Manufaktur online),  einige Schälchen Sorten von Animonda vom Feinsten mit Schlemmerkern  - mit Zusatz von mindestens 20 bis 30% gekochtem Frischfleisch incl. Brühe. So konnte ich meine Truppe langsam davon überzeugen, dass Fertigfutter auch fressbar ist :) Ganz anders ist es mit Trockenfutter. Da gäbe es einige Sorten, die sie in Mengen verdrücken würden (wenn sie denn dürften wie sie möchten)

Für Jungtiere am besten 3 x täglich Nassfutter, wenn man die Zeit dazu hat. Zwischendurch und nachts abgewogene kleine Portionen Trockenfutter (10 bis 20% der Gesamtfutterration). 

 So füttern wir auch schon die drei bis vier Monate alten Babys - sie können im Mehrkatzen Haushalt dann auch schon das Futter der erwachsenen Katzen mitfressen. Spezielles Kittenfutter ist nicht zwingend erforderlich. Ausgewogene Ernährung mit sehr hohem Fleischanteil fördert Vitalität und beugt Wachstumsstörungen vor. 

Wenn wir aus Vorgesprächen heraushören, dass hochwertiges Futter aus dem Fachhandel zu teuer ist, dann empfehlen wir folgendes Buch:

Unsere Maine Coon sollten als vollwertige Familienmitglieder gesehen werden und auch dementsprechend ernährt und behandelt werden. Umfassende Information über Maine Coon, deren Verhalten und Pflege, sollte vor der Anschaffung erfolgen. Auch eine gewisse Grundausstattung (Maine Coon tauglicher Kratzbaum mit dicken, langen Säulen und grossen Liegeflächen, XL Katzentoiletten (unsere Kitten kenn grosse, offene Toiletten und feine Klumpstreu!) eine grosse Transportbox (am besten Gr. 3, mit open top,) die eine Person noch  alleine tragen kann) Porzellan Futterschüsseln mit flachem Rand und genügend grosse Wasserschüsseln aus Porzellan oder Keramik), evtl. ein Trinkbrunnen (Katzen sind prinzipiell trinkfaul und nehmen aus Brunnen meistens mehr Wasser zu sich). Ganz wichtig ist ein Metallkamm sowie eine Bürste, speziell für langhaarige Katzen , da die Kitten von Anfang an daran gewöhnt werden müssen!! Erstmal nur an eine weichere Bürste.

Über das passende Zubehör etc. beraten wir gerne :) 

 

Maine Coon geeignete Kratzbäume mit dicken, langen Säulen

Als Beispiel zwei unserer Kratzbäume